90 Jahre und kein bisschen
leise
Kantorei St. Bonifatius feiert Jubiläum
Jubiläumsgottesdienst am Sonntag, 04. Juni
2023, 9.30 Uhr,
Pfarrkirche St.Bonifatius,
Frankfurt-Bonames, Oberer Kalbacher Weg 7
Musikalische Gestaltung: Kantorei St.Bonifatius, Instrumental-Trio und Orgel
Nach dem Gottesdienst Gemeindefest im Festzelt im Innenhof.
'Das Harmoniumspiel übernahm Frl. Fromme Sie gründete einen kleinen Kirchenchor, in dem auch Männer mittaten und übte für besondere Anlässe mehrstimmige Lieder ein.' (Chronik 1933, S.145)
Das sind sie, die zum 'Gründungsmythos' der Kantorei gewordenen Sätze aus der Bonameser Gemeindechronik des damaligen Pfarrers Klemann! Unter schwierigen politischen und wirtschaftlichen Bedingungen gelang es danach, den kleinen Chor durch den 2. Weltkrieg und die Nachkriegszeit zu bringen. Nach einem "Aderlass" durch Pfarrer Jung, der 1955 bei seinem Wechsel zum Ortsteil Frankfurter Berg viele Sängerinnen und Sänger, vor allem aber das gesamte Notenmaterial mitnahm, gelang 1958 die "Wiederbelebung" des Bonameser Chores nach intensiver Vorarbeit durch die Gemeindemitglieder Josef Schubert und Philipp Eckhard.
Zur weiteren Entwicklung des 2008 in "Kantorei
St.Bonifatius" umbenannten Ensembles Roland Schubert, Sohn des Neugründers,
aktueller Vorsitzender und aktives Chormitglied seit dem Wiederbeginn
1958: "Mit 15 Sängerinnen und Sängern haben wir
begonnen. Mein Vater spielte uns damals zum Einüben die einzelnen
Stimmen noch auf seiner Geige vor!
Nicht zuletzt auch durch viele gesellige Aktivitäten, mehrtägige
Fahrten und schöne gemeinsame Feste wuchs der Chor rasch auf über
50 aktive Mitglieder an. Highlights waren z.B. unsere Fahrt nach Rom 1993
mit einem Auftritt im Petersdom in der Abendmesse am Palmsonntag und die
Live-Übertragung des Festgottesdienstes mit der Kantorei im 1.
Programm des Hessischen Rundfunks zum 40-jährigen Jubiläum der
Pfarrkirche 2006."
Diese enorme Entwicklung wurde maßgeblich
getragen von der Dirigentin Doris Annau, hochgeschätzt wegen ihrer
musikalischen und menschlichen Kompetenz, die ab 1985 die Leitung des
Chores von Josef Schubert übernahm und damit u.a. auch die
Verantwortung für unsere traditionellen Advents-Konzerte mit
Orchester, bei denen bis zu 100 Personen mitwirkten.
Umso einschneidender war für uns ihr plötzlicher und völlig
unerwarteter Tod im Februar 2019.
Anfang 2020 war endlich ein passender Nachfolger
gefunden, hoffnungsvoll wurden viele Aktivitäten geplant - doch dann
kam die Corona-Pandemie, und alles war nur noch virtuell oder gar nicht
mehr möglich. So mussten wir uns nach Corona gewissermaßen zum
zweiten Mal neu erfinden. Das gelang mit der jetzigen Dirigentin Eneh
Schneider-Kostovski, mit der wir in den letzten Wochen schon etliche
Gottesdienste musikalisch gestaltet haben. Wir freuen uns sehr auf den
Jubiläumsgottesdienst am 04.06.2023, bei dem wir die Zuhörer mit
einer eigens dafür neu einstudierten Messe überraschen werden!
(Dr. Claudia Jordan)
Sie haben Lust, uns dabei als Projektsänger/in zu unterstützen? Sprechen Sie uns an, Übungsdateien zum Anhören zuhause werden zur Verfügung gestellt!
50jähriges Jubiläum der Sing- & Rhythmusgruppe von St. Bonifatius
Die Sing- & Rhythmusgruppe, eine der drei musikalischen Gruppen von St. Bonifatius, wurde 1972 als Schola gegründet. Die Sängerinnen und Sänger (Kinder ab lesefähigem Alter, Jugendliche und Erwachsene) werden von 3 Gitarren und Klavier begleitet. Sie singen hauptsächlich ein- und dreistimmige, moderne geistliche Lieder sowie Taizélieder, gestalten Gottesdienste, singen u. a. bei der Erstkommunion im Pastoralen Raum und wirken von Anfang an bei den Advents-Konzerten mit. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des Gemeindelebens. In den vergangenen drei Jahren hat die Gruppe die Chorleitervakanz und Corona schadlos überstanden. Das ist vor allem dem Einsatz des Mitglieds der Teamleitung Nicole Moos zu verdanken.
Wenn Sie Interesse am 'Neuen Geistlichen Lied' haben, sind Sie herzlich willkommen.
Die Gruppe feierte das Jubiläum mit einem Festgottesdienst am Sonntag, den 03. Juli 2022, um 9.30 Uhr, in der Pfarrkirche St.Bonifatius.
Proben der Musikalischen Gruppen |
- Sing- &
Rhythmusgruppe: Montag 19.0 Uhr - 20.00
Uhr
- Kantorei: Montag 20.00 Uhr -
21.45 Uhr
- Gospelchor 'Chariots':
Freitag 19.00 Uhr - 20.45 Uhr
Die Proben finden im Pfarrheim
St.Bonifatius, 'Kleiner Saal', Oberer Kalbacher Weg 13, statt.
Aktuelle Informationen:
- Internet: www.st-bonifatius-ffm.de
- Schaukasten an der Pfarrkirche St. Bonifatius
- Tel. (069) 50 33 80 (Roland Schubert)
Gib
Frieden, o Herr -
Advents-Konzert in St. Bonifatius
Da pacem, Domine - Gib Frieden, o Herr! Diese eindringliche Bitte, vermittelt durch ein Stück des Komponisten Charles Gounod in seinem 200. Geburtsjahr, war ein zentrales Anliegen des Advents-Konzerts der 'Musikalischen Gruppen' von St. Bonifatius am 2. Advent 2018. Vorgetragen wurde sie von der Solistin Bettina Kaspary gemeinsam mit einem kleinen Frauenchor aus den Reihen der Kantorei.
Wieder einmal wurden die Zuhörer in der gut besetzten Pfarrkirche angerührt und mitgerissen durch eine Vielfalt musikalischer Darbietungen vom frühen Barock bis zur Neuzeit, gekonnt zusammengestellt und koordiniert von der musikalischen Leiterin, Frau Doris Annau.
Der Wechsel zwischen der klassischen Klangfülle und Präzision der Kantorei samt Bonifatius-Orchester, Flöten und Orgel, den hellen Kinderstimmen der Sing- und Rhythmusgruppe, den Instrumental- und Gesangssolisten und dem kraftvoll-emotionalen Vortrag des Gospelchores ist einmalig und macht diese jährliche Konzertreihe besonders reizvoll.
"Lobt Gott, ihr Christen alle gleich!" Von der Dirigentin nachdrücklich ermutigt, stimmten die Besucher frohen Herzens in den Lobpreis des Schlussliedes ein, um sich dann mit stehenden Ovationen und Bravo-Rufen für den rundum gelungenen Konzertabend zu bedanken.
Die von allen Gruppen gemeinsam vorgetragene, schwungvolle Zugabe "Osse Schalom", ein Friedenslied aus Israel, setzte den angemessenen Schlussakzent für dieses außergewöhnliche Konzert.
Dr. Claudia Jordan
Musikalische Gruppen von St. Bonifatius |
Gospel Chor 'Chariots' |
Kantorei von St. Bonifatius |
Sing- und Rhythmusgruppe |
Bischof Dr. Georg Bätzing besuchte vom 26.4. bis 29.4.2018 St. Katharina von Siena
Pontifikalamt in der Pfarrkirche St. Bonifatius
![]() |
Kantorei St. Bonifatius
![]() |
Sing- & Rhythmusgruppe
Firmung in St. Sebastian
Die Musikalischen Gruppen waren in der Jubiläumswoche Mai/Juni 2016 anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Pfarrkirche St. Bonifatius aktiv
(Unterhaltungsgruppe der Kantorei): Bunter Abend
Gospelchor 'Chariots': Ökumenischer Familiengottesdienst
Sing- & Rhythmusgruppe: Offenes Singen
Kantorei: Festgottesdienst
15 Jahre Gospelchor 'Chariots
Der Gospelchor 'Chariots', eine der 'Musikalischen Gruppen' von St. Bonifatius, Frankfurt-Bonames, feierte im Jahr 2015 sein 15-jähriges Bestehen. Die musikalische Leitung liegt in den bewährten Händen von Doris Annau, einer Mitgründerin dieser erfolgreichen Gruppe. Im Jahr 2000 zunächst als Projekt geplant, entwickelte sich der Gospelchor 'Chariots' bald zu einer dauerhaften Einrichtung in der Gemeinde St. Bonifatius. Aus kleinen Anfängen mit 12 Mitgliedern, größtenteils aus den eigenen Reihen, wuchs die Mitgliederzahl im Laufe der nächsten Jahre auf fast 30 Sängerinnen und Sänger, wobei viele 'Neue' von außerhalb der Gemeinde dazukamen. Das Lied des ersten Auftritts 'Ride the chariot' gab der Gruppe ursprünglich den Namen 'The Riding Chariots'.
Nach einiger Zeit zeigte sich jedoch, dass der Name nicht sehr glücklich gewählt war, denn er war missverständlich und zu lang. Also wurde 2007 eine Änderung beschlossen. Da der Name jedoch schon bekannt und eingeführt war, wurde er einfach verkürzt und so heißt der Gospelchor jetzt 'Chariots' und hat ein entsprechendes Logo erhalten.
Der Gospelchor singt zu besonderen Anlässen, z.B. zur Firmung im 'Pastoralen Raum' (in den letzten Jahren zusammen mit der Kalbach-Band) und an Hochzeiten sowie an Gemeindefesten. Er nimmt erfolgreich an den Advents-Konzerten der 'Musikalischen Gruppen' von St. Bonifatius teil und beteiligt sich seit 2011 am 'Gospelday', einem Teil der bundesweiten Aktion 'Gospel für eine gerechtere Welt', die 2010 auf dem Gospelkirchentag in Karlsruhe startete und auch in diesem Jahr (19.09.2015) wieder stattfindet.
Am Pfingstmontag 2006 wirkte er u.a. auch beim Festgottesdienst anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Pfarrkirche St. Bonifatius mit, der im 1. Programm des Hessischen Rundfunks live übertragen wurde. 2008 ging jedoch die Mitgliederzahl zurück; die wachsende Zahl von neuen Gospelchören in der Umgebung, der Wegzug von Mitgliedern und der Wegfall von 'Mehrfachsängern' ließen die Zahl fast auf die Hälfte schrumpfen. Die Gruppe formierte sich neu und nahm 2009 ihre Aktivitäten wieder auf. Sie hat z.Zt. 20 Mitglieder. Im September 2009 wurde erfolgreich ein Workshop mit dem Leiter der Jackson-Singers ausgerichtet und die Ergebnisse in der Abendmesse vorgestellt. Am 7./8. Februar dieses Jahres organisierte der Chor einen Workshop mit Konzert in St. Matthias mit den Agape-Singers (ehemalige Mitglieder der Jackson-Singers), die hier - durch Vermittlung der 'Chariots' - zurzeit proben.
Der Chor ist auch anlässlich der Feierlichkeiten '25 Jahre Deutsche Einheit' in Frankfurt auf dem Römerberg, am Freitag, den 2.10.2015, 17.30 Uhr, aufgetreten.
Zur Verstärkung suchen die 'Chariots' Sängerinnen und Sänger in allen Stimmen sowie Instrumentalisten (Klavier, Percussions).
Kontaktadressen und Probenzeiten